News

Momente vom Leine Open

Es gibt Momente, in denen entscheidet sich, ob etwas zu einem guten Ende führt. Oft sieht man bei Schachturnieren einen Spieler, der einen kritischen Abschnitt übersteht und danach befreit aufspielt. Er hat das Momentum auf seiner Seite und gewinnt. Am Sonntag im Freizeitheim Ricklingen lässt es sich wohl kaum an einem Moment festmachen, dafür gab es zuviele beim Leine Open 2019, welches die neu gebildete Spielgemeinschaft aus den Schachfreunden Hannover und dem SK Ricklingen nach einer Pause im Vorjahr wieder ausrichtete.

DSEM in Neumarkt

Letztes Wochenende (21.09. und 22.09.) fand im schönen Neumarkt irgendwo in Bayern die diesjährige offene deutsche Schnellschacheinzelmeisterschaft neben der deutschen Frauenschnellschacheinzelmeisterschaft statt. Qualifiziert hatten sich die HSK-Spieler Dr. Torben Schulze und ich über die LSEM im Januar in Verden. Torben musste leider kurzfristig aus beruflichen Gründen absagen, sodass ich leider nur meine Sicht des Turniers beschreiben kann. Gespielt wurde mit 15 Minuten und 5 Sekunden Zeitzuschlag pro Zug.

Freitag der 13. - Der Glückstag

Im September fiel der Friday Night Blitz Clash auf einen 13. Manche würden behaupten, dies ist ein Unglückstag, ich bin da anderer Ansicht. Lustigerweise scheint die verbreitete Furcht vor diesem Tag dazu zu führen, dass weniger Unglücke passieren als an allen anderen Tagen, einfach da sich einige mit größerer Vorsicht als sonst durch den Tag bewegen. Zu unserem Glück hielten es genügend Schachspieler nicht wie Goethe, der einfach im Bett blieb, sondern rüsteten sich für den Kampf im Lister Turm.

Schnellschach: Jürgen siegt souverän

Nicht einmal irritierende Pulloverdesigns (netter Versuch, Christoph!) konnten Jürgen bei seinem Siegeszug stoppen. Als einziger Spieler ohne Partieverlust setzte er sich mit 6 Punkten vor Amir und Seyran durch. Besonders erfreulich war auch diesmal wieder das mit 21 Teilnehmern rege Treiben an den Brettern. Es gibt aber auch durchaus noch Luft nach oben. Knacken wir diese Saison die 30?

 

Lessing Open 2019

Wie einige von euch wissen nehme ich an relativ vielen Turnieren teil. In meiner “Sammlung“ fehlte bisher das Lessing Open in Wolfenbüttel. Dieses fand vom Freitag bis Sonntag (23.08. - 25.08.) in der Lindenhalle statt. Gute Parkmöglichkeiten und moderne Räume mit viel Platz. 

Dem gastgebenden Verein ein großes Lob für das vielfältige und kostengünstige Catering sowie für die gute Organisation.

Gespielt wurde in zwei Gruppen. Vom HSK Lister Turm nahmen Helmut Lick, Charlotte Loßin und ich teil.

Verschlafen in Wilhelmshaven oder wie man Landesmeister wird

Sonntag, 5:15 Uhr. Was kann um diese unangemessen frühe Uhrzeit schon sein? Mein Wecker erinnert mich lärmend daran, dass ich den Entschluss gefasst hatte, die Landesblitzeinzelmeisterschaft mitzuspielen... Warum so früh? Leider - aus der Sicht aller Spieler aus den zentraleren bis südlicheren (oder eigentlich aus der Sicht aller Spieler außer der Lokalmatadoren?) - fand das Turnier in Wilhelmshaven statt. Der Weg dorthin wurde von Baustellen bestimmt, sowohl auf dem Autowege, als auch auf der Bahnstrecke.

Die Vereinsmeisterschaft hat begonnen - Regeln sind online

Am letzten Freitag hat die Vereinsmeisterschaft wieder begonnen. Ein großes Starterfeld ermöglicht im Vormeister- und Hauptturnier das Spielen von Vorrunde und Endrunde in zwei Gruppen. Damit es am Spieltag keinen Streit bzw. Unklarheit bzgl. der Regeln gibt, haben unsere Spielleiter diese aufgeschrieben. Ihr könnt euch natürlich auch gegenüber eurem Mitspieler darauf berufen. Regeln lesen

Gurkentanz - Was bleibt sind die Fehler

In der japanischen Kultur ist die Akzeptanz der eigenen Unvollkommenheit als ästhetisches Konzept fest verankert. Im Fokus stehen hier die Einfachheit von Konstrukten, sowie die Wertschätzung von Fehlerhaftigkeit. Wenn man eine zerbrochene Keramik mit Gold repariert („Kintsugi“), wird der Makel hervorgehoben, der dem Gesamtbild eine ganz eigene Stimmung verleiht.