News

Endspieltraining mit GM Dr. Karsten Müller

Am letzten Wochenende war zum zweiten Mal der Endspielexperte Karsten Müller für ein Trainingsseminar mit Teilen der ersten Mannschaft im Lister Turm. Thema waren, welch Überraschung, Endspiele. Genauer gesagt ging es um Turm und Leichtfigur gegen Turm und Leichtfigur. Dadurch konnte der Samstag in fünf Abschnitte gegliedert werden.

Wir sind Seniorenmeister

Über dem Titel sollte nicht vergessen werden, dass Jürgen Juhnke mit einer starken Leistung niedersächsischer Seniorenmeister geworden ist! Damit haben wir aktuell gleich vier Landesmeister im Verein (Klassisch, Schnellschach, Blitz und Senioren)! Erfreulicherweise hat der Sieger auch einen Bericht verfasst, den ich noch mit Fotos ergänzt habe:

52. NSV-Senioren-Schacheinzelmeisterschaft 2019 in Lehrte

Favoritensieg beim zweiten Friday Night Blitz Clash

Zur zweiten Auflage des stärksten Blitzturniers Hannovers (und vermutlich Niedersachsens) kam auch die erste auswärtige Mitstreiterin: WFM Lara Schulze aus Lehrte. Damit hatten wir nicht nur 12 Spieler, sondern auch dank der diesmaligen Teilnahme von IM Ilja Schneider einen neuen Elorekord mit einem Durchschnitt jenseits der 2280.

Freud und Leid beim Banterblitz

Es wurde bereits angedeutet: bereits vor Carlsen gab es Banterblitz bei chess24 und einen großen Erfolg in Form von Franks Sieg gegen Peter Svidler.
Was besonders beeindruckend dabei ist, ist die scheinbare Leichtigkeit, mit der Frank gewann. Die Eröffnung, Caro-Kann, hätte durchaus auch zu einer eher langweiligen Stellung führen können, doch Svidler wollte nicht um Ausgleich kämpfen, sondern eine zweischneidige Partie kriegen. Interessant wurde die Partie, aber eher nur einschneidig:
 

Lehrte zum Zweiten

Ein neues Wochenende, ein neues Turnier in Lehrte! Vier von uns nahmen den kurzen Weg auf sich, um am zweiten Blitzturnier der Lehrter teilzunehmen. 32 Teilnehmer konnten sich anmelden, vielleicht auch dank des Wetters tauchten nur 28 davon auf. Trotzdem war dies noch eine gute Zahl, denn sie ist durch 4 teilbar. Warum ist das wichtig? Die Antwort findet sich im Format. Zuerst wurde eine Vorrunde gespielt, in der sich die besten Spieler für die Gruppe A der Endrunde qualifizierten, während der Rest in Gruppe B die Klingen kreuzte.