News

Eingeheizt beim Schachfestival in der Frankentherme

Am Pfingstwochenende hieß es für einige von uns einmal mehr aufzubrechen: im unterfränkischen Bad Königshofen fand die 9. Ausgabe des kleinen unterfränkischen Schachfestivals statt. Und was für ein Festival! Gleich sieben(!) unterschiedliche Turniere an vier Tagen finden statt, geballte Freude für den Schachliebhaber.

Deutsche Meisterschaften

Mit dem heutigen Tag beginnt der Schachgipfel in Magdeburg, wie die deutschen Schachmeisterschaften vom Schachbund getauft wurden. Am Samstag wird er eingeläutet durch die deutsche Blitzeinzelmeisterschaft. Mit dabei: Tobias Vöge und Ilja Schneider (letzterer ist zwar offiziell noch für die Schachfreunde Berlin gemeldet, wird jedoch bald bei uns im Verein sein!). Tobias qualifizierte sich über die Norddeutsche Blitzeinzelmeisterschaft im März (siehe auch Tobias Bericht dazu), Ilja als amtierender deutscher Blitzmeister war bereits vorqualifiziert.

Erstmalig auf Sendung

Am Wochenende richtet der SK Lehrte anlässlich seines hundertjährigen Bestehens eine zentrale Endrunde für die Jugendbundesliga aus. Einerseits zwar auch eine interessante Meldung für etwaige interessierte Zuschauer, aber andererseits gibt es auch einen Livekommentar dazu. Das Besondere daran: Lehrte konnte als Kommentatoren unsere Vorsitzenden Lukas und Max gewinnen!

Turniersieg durch Niederlage

Am Sonntag, dem 12. Mai, fand in Wedemark das diesjährige Jochen-Hagemann-Gedenkturnier statt, wobei unter den neun teilnehmenden Mannschaften auch zwei Viererteams vom HSK mitspielten. Die erste Mannschaft, bestehend aus Jens Wolter, Moritz Gentemann, Lukas Hoffmann und mir war nach Durchschnittsrating knapp nur an zweiter Stelle gesetzt, schaffte es aber, über die ersten fünf Runden eine weiße Weste zu bewahren. In Runde sechs hielt die bisherige Leistung gegen den SK Rinteln nicht an, sodass der Kampf unsere erste Niederlage und ihren ersten Sieg (außerhalb von Spielfrei) hervorbrachte.

Pinnel-Willeke-Pokal

Vielen Dank an Andreas Szymanski, der unsere Teilnahme am diesjährigen Pinnel-Willeke-Pokal organisiert hat. Leider war unser Gegner Lehrte 5 nicht größer, aber doch stärker. Hier Andreas` Bericht:

Liebe Schachfreunde,

vielen Dank für euren gestrigen Einsatz. Insbesondere an Reinhard, der direkt von der Arbeit in den Lister Turm kam. Mit Sicherheit nicht einfach sich dann sofort auf Schach zu konzentrieren. Danke Reinhard!

Erwartungen übertroffen in Karlsruhe

Das Turnier in Karlsruhe ist vorbei, Zeit also für einen Rückblick. Doch zuvor noch eine kurze Zusammenfassung der letzten beiden Runden:

Lukas spielte zum Abschluss noch gegen zwei starke Gegner, darunter einen IM. Sein Ergebnis von zwei Remisen ist ihm aber nicht genug gewesen, denn die Chance auf mehr war da. Zum Abschluss gelang es ihm, mit Schwarz eher aus der Position der Stärke zu remisieren, was förderlich war, denn am nächsten Tag rief bereits ein Termin in Hannover. Eine beeindruckende Endphase!

Unsere Senioren in Radebeul

Aktuell laufen gerade die deutschen Seniorenmeisterschaften in Radebeul. Radebeul? Mich erinnert dies direkt an Karl May...
Aber zurück zum Schach. Gespielt wird in zwei Gruppen: 50+ und 65+. In der Gruppe 50+ sind wir nicht vertreten, dafür haben wir gleich drei Teilnehmer in der Gruppe 65+: Jürgen Juhnke, Werner Hellwege und Dr. Jürgen Fritsch. Nach 4 gespielten Runden liegt Jürgen mit nur einem abgegebenen Remis (und das an Brett 1!) ziemlich weit vorne. Kämpferschach pur!

Letzter Spieltag der Saison

Ein mehr als versöhnlicher Saisonabschluss!
Fünf Mannschaftssiege und ein Unentschieden führen zu folgenden Abschlussplazierungen.

HSK1: Zweiter der Oberliga Nordwest nach 5,5 gegen Hameln

HSK2: Zweiter der Landesliga Niedersachsen Süd, 5:3 in Wolfsburg

HSK3: Fünfter der Verbandsliga Niedersachsen Süd, 5,5:2,5 in Stolzenau

HSK4: Dritter der Bezirksklasse Hannover, 4:4 gegen Garbsen

HSK5: Fünfter der Kreisliga Ost, 5:3 in der Wedemark

HSK6: Fünfter der Kreisklasse Ost, 6,5:1,5 gegen H96/3